30. Dezember 2013 Phytoplanktonreaktor - Gravur

Das Gravieren von Glas ist ja gar nicht so schwer: Man nehme einen diamantbesetzten Fräser, die gibt es im Conrad für unter 10 Franken für zwei Stück, und es kann losgehen. Man könnte wohl noch eine Buchstaben/Zahlenschablone nehmen, aber so freihandgezeichnete Zahlen haben ja auch einen gewissen Charme.

Das Gravieren von Glas ist ja leichter als ich dachte


DSC00600

Die freihandgezeichneten Zahlen sehen nicht mal so schlecht aus


DSC00605a

da will ich mich doch gleich mit Webadresse verewigen


DSC00603

Solche Behälter gibt es auch bei IKEA


DSC00608

Meine Phyto/Zooplanktonzuchtanlage entwickelt sich


DSC00607

29. Dezember 2013 Phytoplanktonreaktor - Dritter Versuch

Ich war gestern bei meiner Aussage der EHEIM Hahn sei dicht, etwas voreilig: Der Hahn ist zwar in der Tat ziemlich dicht aber eben nicht ganz dicht. Ein feines Rinnsal findet seinen Weg am Gummi vorbei, läuft der Vase entlang nach unten und tropft stetig auf den Fussboden. Ist gar nicht so einfach ein eine gewölbte Glasscheibe was 100% wasserdichtes einzubauen, merke ich. Gegenüber dem zweiten Versuch verbessere ich nun folgendes: An der zweiten Vase bohre ich nur ein Loch, die Luft respektive das CO2 kann ich auch mittels einen Plastikstabes von oben einleiten. Des weiteren war bei der ersten Vase das Loch bereits mit Silikon verschmiert, nun bohre ich ein neues Loch. Auch dieses wird mehr eiförmig als rund und muss mittels Schleifstein nachgerundet werden. Ich setze den zweiten Eheim Hahn ein und schon nach 4 Liter Wasser im Gefäss stelle ich fest, dass auch bei diesem Hahn etwas Wasser durchkommt. Mechanisch ist die Sache stabil, jetzt kann ich es mit Silikon abdichten. Mittels Seifenfingermethode streiche ich den Anschluss von Innen mit Silikon voll, die Aussenseite lasse ich erst mal.... ich brauche ja noch Potential für einen Vierten Versuch...

Der Hahn sitzt stramm an seinem Platz


IMG_3626

Von innen dichte ich den Anschluss mit Silikon ab


IMG_3627

Man beachte meine Skala - vielleicht graviere ich diese in der Kleinserienproduktion dann noch direkt ins Glas


IMG_3629

28. Dezember 2013 Phytoplanktonreaktor - Zweiter Versuch

Die mit Silikon eingeklebten Gardena Micro Drip Rohre haben sich als glatter Fehlschlag erwiesen: Der Silikon hält zwar recht gut auf dem Glas aber überhaupt nicht auf den Plastikteilen von Gardena. Spätestens bei der zweiten Betätigung des Hahns hätte ich etwa 10 Liter Phytoplankton-Salz-Dünger-Lösung auf dem Kellerboden gehabt, so wird das nichts! Nur nicht verzagen und frohen Mutes einen zweiten Versuch starten: Diesmal mit den Schlauchanschlüssen aus dem Hause Eheim. Bei Rio Xingu in Winterthur finde ich diese Absperrhähne in verschiedenen Grössen. Für meine Zwecke ist der kleinste wohl am besten geeignet, der ist wohl für einen 12/9mm Schlauch. Dumm nur ist, dass das Gewinde ein so ungerades Mass von 13mm aufweist, da wird es schwierig werden einen Bohrer zu finden. Notfalls schleife ich das Gewinde weg oder so, da wird mir schon eine Lösung einfallen. Ich gehe zu Hasler AG, dem Profi und Heimwerker Geschäft in Winterthur. Wenn es für eine Aufgabe ein Werkzeug gibt, man hat gute Chancen es bei Hasler zu finden. Das Sortiment ist deutlich hochwertiger als was man da so bei Coop Bau und Hobby, Jumbo oder Migros Do-it-Yourself findet, ist aber preislich auch in einer anderen Liga angesiedelt. Jedenfalls führt mich der Verkäufer auf meine Nachfrage hin zum Regal mit Glasbohrern, welche aber in 2-er Schritten abgestuft bei 12mm enden. Grössere Bohrer gibt es dann nur für Steinzeug, Keramik und dergleichen, welche aber explizit nicht für Glas geeignet sind.

Zu Hause lasse ich die Sachen erst mal einen Tag ruhen und mache mich dann heute Vormittag ans Bohren. Weil der Bohrer staubt, bohre ich, obschon es ein Trockenbohrer ist, unter fliessendem Wasser. Das Bohrloch wird ziemlich ausgefranst und sieht eher dreieckig als rund aus. Mit meiner Proxon-Schleifmaschine schleife ich das Loch dann einigermassen rund und erweitere es dabei auf die geforderten 13mm. Wie ich dann den Hahn mit den ebenfalls bei Hasler gekauften Gummidichtungen einsetze, bin ich einigermassen verblüfft, dass der Hahn straff sitzt und tatsächlich dicht ist. Jetzt noch der "Langzeittest" und dann kann ich in grossen Dimensionen (Das heisst die Erstellung einer ganzen "Batterie" von Vasen) starten.


Eheim Absperrhahn D. 9/12mm


DSC00579

Das Gewinde hat 13mm Aussendurchmesser; ein doofes Mass zum Bohren


DSC00580

Dichtgummies gibt es auch nur mit 12mm Innendurchmesser, die sind wenigstens flexibel


DSC00581

Die Dichtgummis passen, das ist schon mal ein Anfang


DSC00582

Der grösste Glasbohrer den Hasler in Winterthur im Sortiment führt: D 12mm


DSC00583

Aha: Ein Trockenbohrer der ohne Kühlung auskommt. Was, kein Schlag, da wäre ich nie drauf gekommen?


DSC00585

Nicht nur die Silikonreste machen das Loch etwas unansehnlich


DSC00586

Das Loch erstens rund machen und zweitens auf 13mm erweitern


DSC00587

Aber trotz aller Widrigkeiten: Der Absperrhahn passt, Juheeee!


DSC00589

Ist er auch dicht?


DSC00590

Meine Konstruktion hält auch dem Druck der Wassersäule stand


DSC00592

26. Dezember 2013 Stephanstag

Heute ist der schönste Tag der Weihnachtszeit: Stephanstag! Der Weihnachtsrummel ist durch aber die Geschäfte haben noch geschlossen. Ein idealer Tag um am Morgen lange auszuschlafen, im beginnenden Schneefall eine Runde joggen zu gehen, dann aufgewärmte Reste zu Mittag zu essen, auf dem Sofa zu fläzen und einen schnulzigen Film zu schauen. Ich hoffe meine Leser haben auch eine schöne Weihnachten erlebt und können heute mal so richtig ausspannen.

Meinen Lesern einen schönen Stephanstag


IMG_3581

24. Dezember 2013 Phytoplanktonzucht

Der Schlüssel zur Korallenfischzucht, das weiss jeder, ist die erfolgreiche Zucht von Phytoplankton und Zooplankton. Da ich immer noch davon träume einmal hunderte von kleinen Nemos grosszuziehen, unternehme ich erneut einen Anlauf um die Phytoplanktonzucht dauerhaft in den Griff zu bekommen. Bei IKEA kaufe ich zwei Designervasen für je 24 Franken und ein Kellergestell aus Holz. Bei Coop Bau und Hobby schaue ich mich nach geeigneten Armaturen um, finde aber nur halbwegs brauchbare Sachen aus dem Gardena Dripping Sortiment. Die Glasbohrer von Coop sehen ganz anders aus, als ich mir das vorgestellt habe: Ich dachte das seien so diamantbesetzte Edelteile. Die Bohrer vom Coop sollten aber auch funktionieren und kosten nicht viel. Wichtig sei, dass man mit ca. 200 U/Min bohrt und das Bohrloch kühlt.

Also mache ich mich ans Bohren meines ersten Loches in Glas: Ich beginne mit einem 4mm Bohrer. Das Glas habe ich mit Panzerband beklebt damit der Bohrer nicht davonläuft. Unter fliessendem Wasser wird der Glasstaub stetig wegbefördert und Bohrer und Glas gekühlt. Ohne Druck, nur mit dem Gewicht der Bohrmaschine, beginne ich mit wenig Drehzahl zu bohren. Nach ca. einer Minute entstehen Kratzgeräusche und man hört wie der Bohrer schneidet, vermutlich hat nun die Spitze des Bohrers bereits seinen Weg ins Freie gefunden. Ich bohre stetig weiter und nach ein paar weiteren Sekunden bin ich vollständig durch. Hätte nicht gedacht, das Glasbohren so einfach ist. Nun erweitere ich das Loch mit einem zweiten Bohrer auf 8mm. Auch das ist in weniger als 30 Sekunden geschafft. Das zweite Loch versuche ich direkt mit dem 8mm Bohrer zu bohren. Ich bohre und bohre und bohre, aber ich komme nicht recht voran. Wie ich nach geschätzten 5 Minuten immer noch nicht durch bin, spanne ich wieder den 4mm Bohrer ein: Jetzt ist das Loch eine Sache von Sekunden und die Erweiterung auf 8mm dauert auch nur einen Augenschlag. Also immer mit einem kleinen Bohrer vorbohren und dann das Loch schrittweise erweitern.


Das Herzstück meiner künftigen Phytoplanktonzuchtanlage


DSC00552

Eine spritzwasserfeste 2 x 24W T5 Beleuchtung soll das Plankton gedeihen lassen


DSC00554

Allerlei Zeugs aus dem Coop Bau+Hobby


DSC00555

Sieht so ein Glasbohrer aus?


DSC00557

Ein Panzerband auf's Glas, anzeichnen, kühlen und mit tiefer Drehzahl und wenig Druck bohren


DSC00562

Klappt doch!


DSC00563

fast perfekt mein erstes Loch im Glas


DSC00566

Das Glas entfetten und dann Silikon drauf


DSC00572

Die Röhrchen sind eingeklebt, nachher kommen da noch Regulierventile drauf


DSC00575

22. Dezember 2013 Auge in Auge mit dem Mirakelbarsch

Sonntagmorgen, das Aquarium erwacht. Fotografieren ist zwar nicht so einfach, weil das Licht noch aus ist und sich der Fotograf samt Kamera und Wohnzimmer an der Scheibe spiegelt, aber dafür sind die Bewohner noch verschlafen und suchen nicht gleich das Weite wenn sie die Linse auf sich gerichtet erkennen.

Der Mirakelbarsch kommt mir heute Morgen gut vor die (Makro)Linse


IMG_3494

Asterina Frühstück; ich hoffe sie weidet nur Algen ab von den schon toten Stellen der Koralle


IMG_3490

"Filterkaffee" zum Frühstück für die Porzellankrabbe


IMG_3488

19. Dezember 2013 Pseudochromis

Heute erstehe ich, nebst 5 Einsiedlerkrebsen, 3 Pseudochromis flavivertex bei Aquaristik Pascal in Konstanz. Ist schon interessant, wie sie dieselbe Färbung aufweisen wie die Gelbschwanz Demoisellen, einfach in der Variante oben gelb und unten blau. Es ist offensichtlich, dass "der Farbkasten der Natur" sehr limitiert ist, und somit immer dieselben Farbstoffe neu kombiniert. Hat eigentlich schon jemand daran gedacht Fische wie einen Regenbogen anzuordnen? Mit Hilfe von Photoshop müsste es doch eigentlich möglich sein, Fischfotos in die richtige Reihenfolge zu bringen von Ultraviolett bis Infrarot. Ich mache mich gleich ans Werk...

Pseudochromis flavivertex


IMG_3466

Dieselbe Färbung wie die Gelbschwanz Demoiselle, einfach anders rum


IMG_3448

Fischregenbogen (bei Hellgrün musste ich bescheissen; kennt jemand einen Fisch der da reinpasst?)


Regenbogenfische

18. Dezember 2013 Chinakohl für alle

Zum Abendessen mache ich mir Spaghetti Alio, Olio e Peperoncino. Um die Vitaminzufuhr sicherzustellen, gibt es dazu Chinakohl-Salat. Das Dressing bereit ich zu aus Senf, Ketchup, Sahne, Salz, Pfeffer, Curry, Aroma (Schweizer halt!), Chilisauce und Essig. Der Salat ist delikat, aber das soll hier gar nicht das Thema sein (wir sind ja nicht auf einer Küchenblogseite): Das oberste Blatt des Chinakohls schmeisse ich in die Tonne, aber das Zweitoberste sollen meine Fischlein bekommen. Damit sie nicht ihre zarten Mägen verderben, überbrühe ich das Blatt mit einem guten Liter kochendem Wasser aus dem Teekocher. Von diesen Plastikklammern um das Blatt an der Scheibe zu befestigen, halte ich mässig viel: Ist mir doch die vor zwei Wochen gekaufte Klammer beim Spülen in der Hand zerbrochen. Das Blatt um einen Stein oder notfalls Löffel wickeln, mit einem Gummiband sichern und dann ins Aquarium werfen ist doch viel einfacher. Um die Klammer rauszunehmen muss man schliesslich auch ins Becken fassen, spielt also keine Rolle. Ausserdem kommen auf diese Weise auch die Einsiedlerkrebse und Seeigel dran.

Heute zeigt sich der Diadem Seeigel in fotogener Position, sodass ich eine Serie Aufnahmen von ihm machen kann. Auch der eine Nemo liegt günstig in der vorderen Anemone, sodass ich ihn ins Visier meiner Kamera nehme. Wenn da nicht dauernd der neugierige Kofferfisch vor die Linse schwimmen würde um diese zu betrachten, würde der Autofokus nicht den ganzen Fokusbereich des Makroobjektives durchfahren und ich könnte mich auf den Gesichtsausdruck des Nemos konzentrieren.

Die Pilzlederkoralle hat die 6 Wochen Kur im Technikbecken gut überstanden und ist plangemäss an einem der Steine, der ich ihr offeriert habe, angewachsen. Operation geglückt, Patient lebt noch und darf zurück ins Hauptbecken.

Ein Chinakohl-Blatt (es geht auch Bio-Eisbergsalat) ins Spülbecken legen


IMG_3428

Mit kochendem Wasser übergiessen um es "vorzuverdauen"


IMG_3430

Das Gewicht ist in meinem Fall ein tönerne Legeröhre


IMG_3433

Das Blatt wickle ich um die Tonröhre


IMG_3434

Zwei Gummibänder drum und fertig ist die Kohlroulade


IMG_3435

Danke Gewicht sinkt sie rasch zu Boden


IMG_3437

Schon kommen sie angeschwommen und -gekrochen um sich an der Vitaminbar zu bedienen


IMG_3442

Der Rest vom Salat bekommt der Typ auf der anderen Seite der Scheibe


IMG_3446

Der Seeigel ist (inklusive seiner Stacheln) etwa so gross wie meine Handfläche


IMG_3394

Schmollmund in seiner Anemone


IMG_3405

Die Pilzlederkoralle am 31. Oktober 2013 mit amputiertem Fuss


DSC00926

In gut 6 Wochen ist die Pilzlederkoralle am Stein festgewachsen und darf jetzt wieder ins Hauptbecken


IMG_3389

Die Wulstkoralle ist dick aufgeblasen


DSC00116a

Etwas nassforsch diese Glasrose sich gleich an die Scheibe zu setzen


DSC00106a

Ansicht von oben


DSC00117

16. Dezember 2013 Discokugel - Seeigel

Um für etwas Sauberkeit in meinem Ablaufschacht zu sorgen, habe ich da einen kleinen Roten Diademseeigel reingesetzt. Der Kleine hat da über Monate tagtäglich seine Arbeit verrichtet, mehr schlecht als recht die Scheibe sauber gehalten, die Algen von den Rohren gefressen und sich von Futterresten ernährt. Wie ich gestern mal wieder die Scheibe im Schacht reinige, stelle ich fest, dass der "Kleine" zu einem ausgewachsenen Seeigel gereift ist, etwa die Grösse meiner Hand hat und bereit ist in die grosse, weite Welt entlassen zu werden. Ein ordinärer Pfaffenhut-Seeigel liegt grad strategisch günstig an der Oberkante der Trennscheibe zum Schacht, sodass ich ihn mit einem kleinen Stupf des Ablaufkammes in den Überlaufkammer bugsieren kann. Künftig soll er für Sauberkeit im Schacht sorgen. Es dauert nur wenige Minuten, da hat sich der Rote Diademseeigel aufgerichtet und beginnt einen Stein abzuweiden. Er denkt sich wohl: "Ich wusste immer, dass es ein Leben auf der anderer Seite des Überlaufkammes gibt, jetzt bin ich im jenseits angelangt und somit wohl tot?"

Der Rote Diademseeigel (astropyga radiata) gilt zurecht als der schönste Seeigel sozusagen der Bachelor unter den Seeigeln


IMG_3297

Ich kann mich erinnern, dass meiner beim Kauf ganz klein war


IMG_3299

Ein ideales Bild um Fotographie-Anfängern das Konzept der selektiven Schärfen zu erklären


IMG_3291

Die Nemos haben kräftig Ärger wegen der Zweitanemoneninitiative


IMG_3307

Erst die Fächer aufspannen...


IMG_3309

... und dann das Plankton ablutschen


IMG_3313

15. Dezember 2013 Muschelknackende Seeigel

Man würde meinen, dass eine Miesmuscheln über keine Feinde verfügt in einem Aquarium (ohne Drückerfische). Dem ist aber nicht so: Schon nach einem Tag finde ich die Schale einer Miesmuschel mit grossen Löchern drin. Eigentlich kommen da nur der Knallkrebs oder die Seeigel in Frage. Kann es sein, dass die Seeigel die Schale mit ihren Zähnen wegraspeln bis da ein Loch ist? Wie kommen sie dann aber nachher ans Fleisch ran? Kooperieren sie mit den Einsiedlerkrebsen, die mit ihren Scheren das Fleisch aus der Muschel holen?

Der Seeigel macht sich über die Miesmuscheln her


IMG_3244

Irgendwie scheint er sie aufbekommen zu haben; wie macht er das bloss?


IMG_3248

Jemand hat die Schale zertrümmert


IMG_3246

Der unwidersprochene Boss im Becken


IMG_3255

Die Polype vorne links hat einen zweiten Mund gebildet, bald sollte sie sich teilen


IMG_3263

Acropora-Ableger im Sand


IMG_3265

Diese Acropora hat zwar weisse Stellen, aber das Polypenbild ist gut


IMG_3279

13. Dezember 2013 Feinschmeckerfische

Vom heutigen Einkauf bringe ich ein paar Austern Grösse 3 und Spanische Miesmuscheln nach Hause. Nein, ich will mir keine "Plat de Mer" zubereiten (das hätte ich ja gestern Abend einfacher in Paris haben können) sondern einfach ein bisschen Abwechslung in den Speiseplan meiner Fische und Krustentiere bringen. Zu meiner Überraschung sinken die Miesmuscheln nicht gleich zu Boden sondern schwimmen an der Oberfläche. Offensichtlich sind sie mit Luft gefüllt. Vermutlich sind ihre Schalen nicht völlig dicht und nach einiger Zeit diffundiert das eingeschlossene Wasser nach aussen, ist die Muschel dann ausgetrocknet, stirbt sie. Schon nach 10 Minuten im Aquarienwasser haben sich die Muscheln mit Wasser gefüllt und liegen geöffnet am Grund des Aquariums und Technikbeckens.

Zwei Tüten voller Aquarienleckereien


IMG_3235

Austern Grösse 3 und Spanische Miesmuscheln


IMG_3238

Ohne Austernöffner nicht aufzukriegen, aber das Wasser läuft mir im Mund zusammen


IMG_3237

Komisch, die Miesmuscheln sind offenbar mit Luft gefüllt. Sind die etwa nicht frisch?


IMG_3239

Schon nach kurzer Zeit öffnet sich die Auster und begutachtet die Umgebung: "Hey, was ist mit mir geschehen, gestern noch im Atlantik, dann ein Tag Dunkelheit und jetzt in den Tropen?"


IMG_3242

"Gähn", sagt die Miesmuschel: "bin ich heute mies drauf!"


IMG_3243

10. Dezember 2013 Polypen stehen gut

Heute fällt mir auf, wie stark einiger meiner Korallen gewachsen sind. Die Ricordea Florida ist grösser als ein 5-Franken-Stück und die Zylinderrosen haben die Länge ihrer Tentakeln innert kurzer Zeit verdoppelt.

Die Ricordea Florida habe ich noch nie so gross gesehen


IMG_3195

Die Funghia macht ihre Polypen lang


IMG_3207

Auch die Montiplatte, als SPS Vertreterin, zeigt ein schönes Polypenbild


IMG_3232

Die Wulstkoralle ist zwar nicht mehr so tief rot, aber zeigt schön ihre Polypen


IMG_3229

Ein Stein voller Krustenanemonen


IMG_3218

Die beiden Zylinderrosen sind stark gewachsen


IMG_3200

Gelbschwanz Demoiselle


IMG_3182

Kardinalsgarnele


IMG_3180

Porzellankrabbe


IMG_3171

8. Dezember 2013 Stehhilfe für die Tridacna

Heute Morgen finde ich die Tridacna umgestürzt im Technikbecken: Sie ist noch klein und leicht und hat etwas wenig Standfestigkeit. Ich stelle sie auf und werde wohl später am Tag einen Ring aus Reef Bond oder Korallenkitt um sie herum bauen, damit sie nicht mehr kippen kann. Ist sie dann mal am Stein festgewachsen, werde ich den Ring wieder entfernen.

DSCN0815

7. Dezember 2013 Weihnachtsapéro bei Seaplanet

Heute Morgen erscheint auf meinem Handy der Kalendereintrag "Seaplanet Weihnachtsapéro". Anita mag nicht mitkommen und hat zu Hause noch zu Haushalten, also fahre ich alleine hin. Ich rufe Philipp an um zu fragen ob er auch noch kommen mag, kann ihn aber nicht erreichen. Ich schaue mich im Laden um, bediene mich an den Weihnachtsguetsli und mustere die Aquarien, Unterschrankfilter und die Auslage. Später am Nachmittag ruft dann Philipp zurück und entschliesst sich auf dem Weg von Zürich kommend, auch noch vorbeizukommen. So verbringen wir dann den ganzen Nachmittag bei Davide, unterhalten uns und schauen noch einen interessanten Video zur Triton-Methode. Wie ich verstanden habe, geht es hierbei darum, möglichst naturnahe Wasserwerte zu bekommen. Dies wird erreicht, in dem man auf Wasserwechsel verzichtet, natürlich eine wirkungsvolle Filterung hat und dann regelmässig das Wasser Spektrometrisch messen lässt. Im Testbericht werden gut 20 Werte ausgewiesen der wesentlichen Spurenelemente. Dazu gehört dann Beratung wie man seine Werte in den natürlichen Bereich verschieben kann. Der Ansatz tönt interessant und ich werde mich da noch weitergehend informieren.

Ich kaufe eine kleine Tridacna-Muschel, welche ich zu Hause mit etwas Reefbond auf einen Ablegerstein klebe. Ich achte darauf, sie nicht wirklich formschlüssig anzukleben, sondern eher eine Art "Bett" für die Muschel zu bauen damit sie sich darin selber befestigen kann. Ich setze sie erst mal auf's MiracleMud, damit sie mit viel Strömung aber ohne Belästigung durch neugierige Fische, Einsiedler und Seeigel anwachsen kann.

Des weiteren sehe ich einen recht günstigen Futterautomaten. Da sich mein letzter als Flop erwiesen hat, versuche ich hiermit den nächsten. Mit meinen häufigen Geschäftsreisen wäre es schon gut, wenn ich die Fische an den Tagen, wo meine Freundin nicht vorbeikommt (sie kommt jeden zweiten Tag um nach dem Aquarium zu sehen) mit etwas Futter versorgen könnte.

Die Tridacna darf sich als erstes im Technikbecken ausruhen und ungestört am Ablegerstein anwachsen


DSC01024

Futterautomat Eden 901


DSC01010

Die Montage ist einfach zu bewerkstelligen


DSC01011

Die Programmierung braucht, wegen fehlender Anleitung, ein paar Anläufe. Ein Tipp: Die Zeit stellt man ein, durch gleichzeitigen Druck von - und +


DSC01012

Granulatfutter sollte nicht so leicht verkleben


DSC01014

Die Fütterung beginnt: Die Trommel wird aus dem Gehäuse geschoben


DSC01016

Und dein einmal um die Achse gedreht, die vorher eingestellte Futtermenge rieselt aus dem Behälter


DSC01018

Die Erstbefüllung


DSC01021

6. Dezember 2013 Aktivkohle in der Dunsthaube

Heute ein Tipp für Kollegen, welche sich bei ihrer besseren Hälfte rechtfertigen müssen weswegen sie Unmengen von Geld, Zeit und Aufmerksamkeit in ihr Meerwasserhobby investieren. Geht mal in die Küche und schaut euch die Dunstabzugshaube an. Ist es ein Modell, wo die Küchendünste nach Aussen geblasen werden, könnt ihr aufhören zu lesen, mein Tipp funktioniert nicht bei euch. Ihr habt aber Glück, wenn es sich um diejenige Bauart handelt, welche die fettigen Düfte einsaugt, filtert und wieder in die Küche zurückpustet. Nehmt erst die Vorfilter raus, steckt diesen in den Geschirrspüler und lasst diesen laufen. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um einen weiteren Filter. Hinter diesen Fettfiltern steckt nämlich noch ein Filter und um diesen geht es hier. Baut ihn aus, öffnet ihn und was werdet ihr entdecken: Da stecken Aktivkohlepellets drin! Entsorgt was da wohl seit Jahren drin gammelt und füllt den Filter mit Aktivkohle aus eurem Aquarienbestand (in meinem Fall, beste Kohlepellets von Korallenzucht.de). Schaut, dass ihr einigermassen grobe und vor allem staubfreie Pellets nehmt und baut die Filter wieder ein. Ein kurzer Probelauf und jetzt ist es Zeit der Gattin zu rufen: "Schau Mäuschen, ein neuer Filter hätte bei Elektrolux/AEG/Miele ein Vermögen gekostet" und sich für das eben Geleistete gebührend feiern zu lassen!

Hinter den Fettfiltern steckt der Aktivkohlefilter


IMG_3134

Der Filter ist rasch ausgebaut


IMG_3135

Eine Schraube und der Rahmen lässt sich öffnen


IMG_3136

Eine Sache von Sekunden


IMG_3137

Tataaaa: Ganz normale Aktivkohlepellets


IMG_3138

Weg damit: Die Kohle ist gesättigt mit Curry-, Zwiebel- und Käseduft


IMG_3139

Rein mit der frischen Kohle


IMG_3140

Glattstreichen


IMG_3141

Den Filter zusammenbauen


IMG_3142

... und wieder rein in die Abzugshaube


IMG_3143

Ein Probelauf und meine Kaiserliche Terracotta-Armee hört auf die Nase zu rümpfen


IMG_3144

5. Dezember 2013 Ein fliegender Clownfisch

Ich bin diese Woche geschäftlich in Paris. Vor der Grande Arche in La Défense ist ein Weihnachtsmarkt aufgebaut. Das übliche Einerlei an standardisierten Holzhütten mit lieblos hingetackerten Fichtenästen, Stände mit Glühwein, Wurst und Sauerkraut und die üblichen Geschenkartikel von Kerzen über Handtaschen, Handschuhen, Schals, Kerzen und dergleichen mehr. Als erstes stille ich meinen Hunger und Durst in einer der Festhütten: Kebabfleisch mit Pommer Frites in einer Schale aus fettigem Fastnachtsküchleinteig. Wie ich schon wieder zurück auf dem Weg ins Büro bin, erregt ein Stand meine Aufmerksamkeit. Windräder und Drachen in allen Farben. Rasch entdecke ich ein Windrad in Nemogestalt. Das Teil kostet aber 45 Euro und irgendwie finde ich, ist der Fisch nicht richtig getroffen. Anbetracht der windexponierten Lage meines Hauses, würde das Teil sowieso bald kaputtgehen oder weggeblasen werden und so lasse ich vom Kauf ab.

Dann aber entdecke ich was anderes: Ein Nemohelikopter! Wie ich dann erfahre, dass er nur 15 Euro kostet, ist mein Entschluss rasch gefasst. Am Abend im Hotel stelle ich fest, dass der Sender mit 6 Batterien gefüttert werden will und so verschiebe ich die Erstinbetriebnahme auf Donnerstagabend wenn ich wieder zu Hause bin. Natürlich ist das Teil billig gefertigt aber man stelle sich vor: Ein Sender mit Elektronik, Schaltern, Potentiometer und Gehäuse, dazu der Helikopter der ebenfalls über Elektronik und ein tiefgezogenes Gehäuse verfügt, dann noch zwei Paar Ersatzrotorblätter und ein Kabel mit eingebauter LED. Das Ganze für 15 Euro!!! Ich bin überzeugt, die Standgebühr an diesem Weihnachtsmarkt ist nicht unerheblich, also wird da sicher noch 5 Euro Marge drauf sein. Der Importeur, der diese Helikopter Containerweise nach Europa schifft, will auch noch etwas verdienen, vermutlich weitere 5 Euro. Die gesamten Produktionskosten liegen also bei höchstens 5 Euro. Wir reden ja hier nicht von einem echten Massenprodukt, von diesem Heil werden vermutlich keine 10'000 Stück produziert. Die Leser gehen mit mir einig: Auf Dauer geht da etwas nicht auf!

Gespannt warte ich die Stunde ab, bis der Clownie geladen ist und ich den Erstflug machen kann...


Kalorienbombe und Cola Zero


IMG_4307

Ocellaris-Windrad


IMG_4306

Der fliegende Ocellaris aus China


IMG_3125

Sieht doch super aus, oder?


IMG_3127

Die Fernsteuerung hat alles dran, was es braucht


IMG_3128

Ein USB-Ladekabel für den Helikopter, man kann ihn aber auch am Sender laden


IMG_3129

Sogar eine Kontroll-LED ist im USB-Stecker verbaut, alle Achtung!


IMG_3130

29. November 2013 Meerwasser-Abend bei Aqula in Oetwil a/L

Nach der Arbeit gehe ich zur Bank, laufe durch den Winterthurer Weihnachtsmarkt, finde da einen Stand der ungarische Salami und Töpörtyü hat (für Nichtmagyaren: Ihr braucht gar nicht zu wissen was das ist und falls ihr es trotzdem wissen wollt, dann reist nach Budapest, da gibt es diese Leckerei bei jedem Metzger), melde mich daraufhin telefonisch bei meiner Mutter zum Abendessen an, gehe zum Coiffeur und fahre dann zu meiner Mutter. Nachdem die Schweinereien aus meinem Vater- und Mutterland verspiesen sind, fahre ich nach Oetwil an der Limmat zum Meerwasser-Abend bei Aqula. Der Laden macht von aussen einen guten Eindruck, liegt gleich neben einem Restaurant und ist innen hell und aufgeräumt. Etwas über die Hälfte des Sortimentes ist Süsswasser und der Bereich Meerwasser hat interessante Artikel, die ich in anderen Geschäften noch nie gesehen habe.

Endlich einmal ein Geschäft wo ich diese Photometrischen Tests zu kaufen sind. Am Wassertest-Workshop in Hölstein habe ich mit diesen Dingern rumgespielt aber noch hat es keines in meinem Fundus geschafft. Ich kaufe mir einen Calcium-Test und freue mich diesen zu Hause gleich mit der Testreferenz auszuprobieren. Ich packe ihn aus, alles liegt fein säuberlich da, nur wo ist das Photometer? Mist, dieses stand doch zur Ansicht oben auf der Schachtel und wollte nicht mitkommen. Ich schreibe Aqula ein eMail und hoffe, dass mir das fehlende Gerät bald per Post zugestellt wird.


Aqula in Oetwil a/L


DSC00987

Das Showbecken ist gut platziert und gleich bei Reingehen zu sehen, davor ist eine Sitzecke


DSC00979

Das Geschäft sieht schön aufgeräumt, hell, neu und sauber aus


DSC00980

Keine Ahnung von wem diese Abschäumer sind, sehen aber gut aus


DSC00982

Gefällt mir gut diese UOA, sieht der von Vertex zum Verwechseln ähnlich und liegt auch preislich in der gleichen Dimension, diese hier kann man auch ordentlich hinstellen


DSC00981

Nachzucht von Franziska: Ihre Tochter Natascha meint: "Jetzt habe ich ganz viele Geschwister!"


DSC00983

Das zentrale Korallenverkaufsbecken mit Katarakt, sieht fast aus wie die endlose Treppe von MC Escher


DSC00985

Neues Futter, mal sehen ob es meine Fischies mögen


DSC00988

Ist immer gut einen Vorrat zu Hause zu haben: Man kann sich so in der Not ein paar Nigiri-Röllchen drehen


DSC00992

Meine letzte Futterklammer steckt irgendwo hinter der Deko; der "Futternapf" in Fischform ist cool


DSC00991

Multireferenz Lösung: Ohne diese misst man nur Mist.


DSC01000

Alle Achtung; Genauigkeit an der zweiten und dritten Stelle hinter dem Komma (allein mir fehlt der Glaube)


DSC01001

Künftig werde ich meinen Calciumwert elektronisch messen


DSC01008

Alles ist sauber eingepackt beim Hanna Test; nur wo ist das Photometer?


DSC01006

Die Anleitung ist zwar Englisch aber dafür haltbar eingeschweisst


DSC01004

Meine Fische haben sich alle verp.... wegen dem flatternden Noriblatt an der Scheibe, was sind denn das für Memmen?


DSC00995

Jetzt geht mir nicht mehr so viel Flockenfutter den Schacht runter


DSC00999

26. November 2013 Überschwemmung im Keller

Mir ist gerüchteweise zu Ohren gekommen, dass ich schon wiederholt gesagt haben soll: "Heute werde ich den Aquarienkeller ausräumen und den Boden feucht aufnehmen!" Ich selber weiss davon zwar nichts, aber sowas pfeifen ja die Spatzen von den Dächern. Einer dieser Spatzen muss sich heute früh in meinen Keller verirrt haben, denn als ich noch im Pijama und mit Kaffeetasse in der Hand da runter gehe (was wollte ich da eigentlich?) pfeift mir dieser Spatz mitten ins Ohr: "Heute habe ich eine kleine Überraschung für dich, heute ist nicht dein Tag, mach dich an die Arbeit, Junge!"

Gestern Abend habe ich, wie schon oft, mit einem Schlauch Osmosewasser aus dem Nachfüllabteil in das blaue Fass geleitet um für den nächsten Wasserwechsel reifes Salzwasser zur Verfügung zu haben. Ich habe den Schlauch auch schon vergessen wieder wegzunehmen und nichts ist passiert, diese Nacht aber schon: Kontinuierlich lief Wasser aus der Osmoseanlage in das Nachfüllbecken und von da ins blaue Fass bis dieses überlief und dann immer weiter und weiter und weiter... Geschätze 150 Liter ziemlich salzarmes Osmosewasser haben den ganzen Keller unter Wasser gesetzt und sind gerade bei der Türe angelangt als ich den Schaden bemerkte.

Als erstes fahre ich den PC runter und stecke alle elektrischen Verbraucher (ausser die am Aquarium aber die sind ja wasserdicht) aus. Bevor ich den Nasssauger einstecke, fällt mir noch ein, dass ich vielleicht doch meine Gummipantoffeln anziehen sollte von wegen Strom und mit den nackten Füssen im Wasser. Nach einer guten Stunde ist der Keller leergeräumt, das Wasser aufgesaugt und als Bonus nehme ich den Boden noch mit Pial-Bodenreiniger auf. Mein Keller war seit das Haus gebaut wurde und ich anfing mich da breit zu machen, nie mehr so sauber wie heute Morgen.

Eine böse Überraschung morgens um 7 Uhr


DSC00036

Zum Glück steht nur ein Raum unter Wasser


DSC00042

Der grüne Schlauch steckte im Wasser und hatte liess das blaue Fass überlaufen


DSC00040

Da sind meine Englischsprachigen DVD's drin aus meiner Zeit in Bristol; will die jemand?


DSC00044

Erst mal PC runterfahren und Strom weg


DSC00046

Zum Glück steht der PC auf einer Gummimatte


DSC00045

Croqs isolieren gut: Sowohl gegen Kälte wie auch gegen Strom


DSC00043

Einmal mehr leistet der Nasssauger gute Dienste: Ich rate jedem Aquarianer sich so ein Gerät für alle Fälle zuzulegen


DSC00049a

Am Schluss nehme ich den Boden noch mit Bodenreiniger auf


DSC00053

Es hat sich gelohnt: Was für eine dunkle Brühe voller Spinnenbeine


DSC00055

Alles sauber und fast trocken


DSC00056

Ich sorge für Luftzirkulation im Unterschrank


DSC00057

Der Kellervorraum ist belegt


DSC00060a

Die Waschküche ebenso


DSC00061

Ich lasse den kleinen Luftentfeuchter laufen um die Sachen zu trocknen


DSC00062

Ein ziemliches Durcheinander, das Feng Shui ist dahin


DSC00063

20. November 2013 Salatbar

In meinem früheren Leben war ich ein Doktorfisch, denn ich liebe Salat. Heute verwöhne ich meine Fische mit einem Bio Eisbergsalat aus dem Coop. Ich entferne das oberste Blatt, lege es ins Waschbecken und überbrühe es mit einem guten Liter kochendem Wasser aus dem Teekocher. Auf diese Weise wird der Salat etwas weicher und damit leichter verdaulich; als Nebeneffekt werden auch allfällige Bakterien abgetötet. Dann wickle ich das Blatt um einen Ablegerstein und fixiere es mit einem Gummiband. Kaum ins Becken geworfen, entweicht die Luft aus dem Blatt und das Paket sinkt sanft zu Boden. Innert Sekunden kommt Kofi angeschwommen und beginnt ungehemmt vom Salat zu zupfen. Der nächste Gast an der Salatbar ist der Desjardinii, der sich aber anfangs von meinem Blitzlicht noch beeindrucken lässt. Wie der Hawaii-Doktor und der Scopas sehen, dass es sich ihr grosser Bruder schmecken lässt, kommen auch sie angeschwommen und wollen mitschnabulieren. Ganz zum Schluss kommt auch die Grundel und probiert etwas missmutig vom Salat. Die anderen Fische zeigen sich ab der Vitaminbombe unbeeindruckt und schwimmen ihrer Wege: "Fahr ab mit deinem gesunden Zeugs", denken sie wohl: "Wir wollen Fleisch oder Fisch!"

Gruppenbild mit Salatblatt


IMG_3111

10. November 2013 Anemone mit "Kopfschmerzen"

Sonntagmorgen, Nemo möchte etwas in der Anemone kuscheln, wird aber schroff zurückgewiesen. Die Unpässlichkeit der Anemone mag daran liegen, dass ich sie gestern mit einem kleinen Stück Stinte gefüttert habe und jetzt hat sie vermutlich Blähungen.

"Aber, was ist denn los Schatz?"


IMG_3088

"Lass' mich in Ruhe, Nemo, ich habe Kopfschmerzen"


IMG_3089

2. November 2013 Crevettenportraits

Hat man einmal gesehen, wie schön diese Tiere sind, wird man nie mehr Crevettencocktail essen!

Die Weissbandputzergarnele wartet in der Ecke auf Kundschaft


IMG_3043

Ein wahrlich schönes Tier


IMG_3051

1. November 2013 Streit der Doktoren

In meinem Aquarium herrscht seit gestern Ausnahmezustand: Unter den 4 Doktoren ist der Teufel los: Der neue Hawaii-Doktor ist im Focus des Geschehens und wird dauernd vom bestehenden Flavascens angegriffen. Auch der Scopas wird zunehmend aggressiver und vergreift sich am neuen Doktor und in der Hitze des Gefechtes auch manchmal an seinem Partner, mit der er schon seit 2 Jahren in friedlicher Zweisamkeit lebt. Der Segelflossendoktor hält sich zurück, wenn 3 sich streiten, dann lacht der Vierte. Ab und zu versucht der Scopas ihn zwar anzugreifen, aber die Angriffe sind halbherzig und in Fischsprache wohl eher als Drohgebärde eines unterlegenen Gegners zu verstehen: "Ich mag dich nicht, aber du bist zu gross als das ich dich angreifen könnte!". Irgendwie kommt mir der Segelflossendoktor vor wie die USA in der NSA-Affäre welche die Weltpolitik gerade beschäftigt...

Die Pilzlederkoralle hat ihre Polypen halb geöffnet; sie mag wohl ihren neuen Platz im Technikbecken


DSC00970

Noch vor dem Frühstück klebe ich ein paar Ableger auf


DSC00971

31. Oktober 2013 Fische von Heinz

Für heute Abend mache ich mit Heinz ab um die restlichen Tiere zu holen. Die Korallen sind grösstenteils draussen und verteilt auf die halbe Schweiz. Heinz hat einige Blumentöpfe ins Becken gesetzt, um seinen Fischen Versteckmöglichkeiten zu bieten: Er weiss, was seine Kleinen brauchen, ein richtiger Fischflüsterer! Bislang habe das Rausfangen gut geklappt, aber die beiden Doktoren wehren sich vehement gegen die Gefangennahme. Mit beherztem Einsatz von zwei Keschern gelingt es uns dann aber schlussendlich beide Docs einzufangen und je in einem Salzkübel zu setzen. Die beiden Gelbschwanz Demoisellen hat Heinz schon vorgängig gefangen und ebenso die Putzergarnele. Des weiteren findet Heinz noch eine Muschel und einen Knallkrebs, die ich auch sehr gerne übernehme. Ich bekomme auch noch mehrere Büchsen Futter und trete mit vollem Kofferraum die Heimfahrt an.

Es freut mich zu hören, dass Heinz einen Abnehmer für sein Becken und den Unterschrank gefunden hat und so alles Verwendung bei anderen Aquarianern gefunden hat. Ich weiss noch, wie ich mich fühlte, als ich vor zwei Jahren meine Restbestände an Modellfliegern und Zubehör in der Kehrrichtverbrennung Frauenfeld auf den grossen Haufen geworfen habe: Dies war der schwierigste Teil der Hobbyaufgabe: Alle Dinge, welche ich vorgängig verkaufen oder verschenken konnte, machten mich glücklich und nicht traurig.


Heinz bleibt Heinz inkognito, dafür sehen wir John Lennon auf seinem T-Shirt


DSC00911

Der Transport bis zu meinem Keller verlief ohne Schwierigkeiten und dieses Mal wurde ich nicht in de 30er Zone beim Deutweg geblitzt...


DSC00913

Mit den Luftschläuchen lasse ich tröpfchenweise Wasser in die Eimer


DSC00915

Eine Weissbandputzergarnele


DSC00918

Zwei Gelbschwanz Demoisellen (chrysiptera parasema)


DSC00936

Indischer Segelflossendoktor (zebrasoma desjardinii)


DSC00955

Der Desjardinii ist ein alter Kämpfer, da gibt es schon die eine oder andere Schramme an Kopf und Flosse


IMG_2993

hier noch mit aufgestellten Flossen

IMG_3036

Der Zebrasoma Flavescens hat beschädigte Flossen: Wurde er von anderen Fischen gemobbt?


IMG_2984

Ein etwas "zerzauster" Hawaii Doktor (zebrasoma flavescens): Im Hintergrund bereitet der Ureinwohner grad seinen nächste Attacke vor


DSC00964

Der ansässige Hawaii-Doktor ist heute voll aggro; fast so wie ein Teenager dem man das Handy weggenommen hat


IMG_3030

Auch der Zebrasoma Scopas ist sich nicht zu schade dem neuen Flavescens das Leben schwer zu machen

IMG_2986

Während sich die neuen Bewohner zanken, beschäftigen sich zwei grabende Seeigel amourös


DSC00928

Der Fuss der Pilzlederkoralle ist am faulen, das Durchbohren ist ihr nicht gut bekommen


DSC00923

Raus aus dem Becken: Stinken tut sie nicht


DSC00924

Mit dem Teppichmesser schneide ich den Fuss der Koralle bis auf's gesunde Gewebe zurück


DSC00926

Entweder ist Frau LSD dauerschwanger oder sie hat Bauchwassersucht


IMG_3029




29. Oktober 2013 CITES "Washingtoner Artenabkommen"

Seit 1. Oktober 2013 hat die Schweiz die Verordnungen bzgl. CITES in Kraft gesetzt. Damit ich die Konsequenzen verstehe, habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Gerne stelle ich diese meinen Lesern zur kritischen Begutachtung zur Verfügung. Das Dokument findet ihr in der Menüleiste unter "CITES Übersicht".

Des weiteren habe ich dem zuständigen Bundesamt für Veterinärwesen das folgende eMail geschickt:

From: Horvath Andreas
Sent: Dienstag, 29. Oktober 2013 16:20
To: 'info@bvet.admin.ch'
Subject: Übersicht CITES für Meerwasseraquarianer
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren
 
Ich bin seit 8 Jahren aktiver Meerwasseraquarianer. Ich führe ein Blog zum Thema Meerwasseraquaristik (www.andreas-horvath.ch) und bin aktiv auf dem Schweizer Meerwasseraquaristik-Forum (www.riffaquaristik.ch). Das Wohlergehen der Tiere in meiner Obhut sowie auch der Schutz der Arten und der Ökosysteme ist mir ein grosses Anliegen. Aus dieser Sicht begrüsse ich die CITES-Regelungen sehr. Ich habe eine Zusammenfassung der für Meerwasseraquarianer relevanten Punkten von CITES geschrieben, welches ich auf meiner Website und Forum zu publizieren beabsichtige.
 
Darf ich Sie bitten, dieses durchzulesen und mir mitzuteilen, falls Sie darin Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen finden sollten. Im Dokument habe ich einen Vorschlag für den Herkunftsnachweis angehängt. Genügen aus Ihrer Sicht die Angaben auf diesem Formular?
 
Mir ist nicht klar, wie ich und andere Meerwasseraquarianer mit unseren derzeitigen (vor dem 1.10.2013 erhalten oder erworbenen) Beständen an Tieren, welche auf der CITES-Liste aufgeführt sind, verfahren sollen. Da wir einen regen Austausch von Korallenablegern führen, ist es nicht praktikabel im Nachhinein die Herkunft zu dokumentieren. Was schlagen Sie vor?
 
Gerne erwarte ich Ihre baldige Antwort. Gerne würde ich diese auf meiner Website und dem Riffaquaristik-Forum online stellen, teilen Sie mir bitte mit, falls Sie dies nicht wünschen sollten.
 
Freundliche Grüsse
Andreas Horvath
 

28. Oktober 2013 Rückenkratzer und Zahnbürstenhalter von Claus

Vor zwei Wochen, ich war noch im Urlaub in Dubai, bekomme ich ein Mail von Claus aus Deutschland, der auf mein Blog gestossen ist und ein paar Fragen bzgl. Aquarienfotografie hat. Ich versuche ihm diese, so gut es geht, zu beantworten. Im Verlauf von ein paar weiteren eMails stelle ich dann aber fest, dass er ein Süsswasserbecken hat und ich damit nicht so der richtige Ansprechpartner für ihn bin. Dennoch konversieren wir weiter und Claus zeigt grosses Geschick und Ausdauer darin mir ein weiteres Hobby schmackhaft zu machen: Die Anschaffung eines Oldtimer-Rennwagens und Teilnahme an Oldtimer Rennen. Warum er mich hierfür prädestiniert sieht, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis: Qualifiziert mich denn mein grau-meliertes Haar und Bauchansatz zu einem Oldtimer-Fahrer? Wenn ich nun aber lieber Skateboard fahre oder eine Karriere als Breakdancer starten will?

Interessanterweise stelle ich aber fest, dass solche Oldtimer Sportwagen noch nicht mal so teuer sind, wie ich mir gedacht habe: Claus schickt mir Links zu Auktionen von Autos, welche in einem noch einigermassen erschwinglichen Preisrahmen (konkret 7'500 Euro für einen MG) liegen. Aber wo soll ich das Auto hinstellen, wenn ich nicht gerade um Kurven flitze oder damit die Schwägalp erklimme? Ich verfüge zwar über eine Doppelgarage, aber mein neuer und äusserst sparsamer Audi-Diesel braucht Platz und der Twingo von Anita will auch irgendwo stehen. Vor der Garage geht nicht, denn sonst kommen wir nicht mehr raus. Was aber, wenn der MG neben dem Audi im Trockenen stehen würde und ich Anita bitten würde ihren Twingo künftig draussen.... ("denk' nicht mal dran!")

Nicht völlig überrascht, weil vorher per eMail angekündigt, aber dennoch etwas erstaunt, erwartet mich heute ein Paket im Briefkasten von Claus. Zwei "Poseidon-Rückenkratzer" und 8 "völlig sinnfreie Zahnbürstenhalter-Röhrchen" schickt er mir. Den Rücken kratze ich bislang immer von Hand und halte mich damit fit und beweglich (als zertifizierter Solo-Diver muss ich schliesslich auch meine Ventile am Rücken selber zudrehen). Könnte ich mit diesen knoff-hoff Teleskop-Schaufeln nicht den Sand im Aquarium weiss halten? Funktionieren würde das bestimmt, aber die Dinger sind wohl kaum längerfristig rostfrei. Die Zahnbürstenhalter hingegen sind in der Tat hochwillkommen: Bei Aquarien-Waschtisch habe ich seit jeher eine grüne Zahnbürste rumliegen, welche ich fast täglich benutze um die schwierigen Stellen am Abschäumerdeckel zu reinigen: Künftig wird diese Zahnbürste in einem Halter stecken! Jedes Mal wenn ich sie rausnehme, werde ich an den schrägen Claus aus Deutschland und Oldtimer denken.

Ein Paket für mich? Es ist doch noch gar nicht Weihnachten und mein Geburtstag war im Sommer


DSC00907

"Aquariumzubehör für 7 Euro", ob der Zoll das wohl glaubt?


DSC00905

Aha: Saugnäpfe und eine Fonduegabel....?


DSC00901

8 Zahnbürstenhalter und zwei Teleskop-Rückenkratzer


DSC00902

Auch als Blumenvase verwendbar oder..... Ich hab's!!! Mangroven-Halter für mein künftiges Refugium


DSC00903

Damit kann man sich den Rücken kratzen, oder im Aquarium einen Zen-Garten anlegen... oder darin Sandburgen bauen!


DSC00904

27. Oktober 2013 Wasserwechsel

Sonntagvormittag, der perfekte Zeitpunkt um einen Wasserwechsel zu machen bevor ich mit Anita nach Konstanz ins Kino gehe. Danke Technikbecken im Keller und der passenden Organisation geht der Wasserwechsel in knapp 20 Minuten über die Bühne.


Sonntagvormittag, 10:32, Wasserwechsel beginnt


DSC00863

Salinität im Becken und vorbereiteten Wechselwasser messen


DSC00864

Das Wechselwasser hat Salinität 38, also mit etwa 10 Liter Osmosewasser verdünnen


DSC00866

Rückförderpumpe stoppen und...


DSC00867

... gleich das Kugelventil des Zulaufes schliessen, ansonsten kommt zu viel Wasser ins Technikbecken und der SMS-Alarm löst aus


DSC00869

Die Pumpe vorbereiten, meine Ocean Runner 3500 liegt immer bereit


DSC00871

Nachfüllcontroller ausstecken, sonst beginnt die Pumpe Osmosewasser nachzufüllen wenn der Pegel gesunken ist


DSC00878

Abschäumer ausstecken, der überkocht sonst, wenn der Pegel steigt (wer seine Kabel angeschrieben hat, ist klar im Vorteil)


DSC00873

Der Schacht hat sich ins Technikbecken entleert


DSC00872

OR3500 ins Technikbecken und Schlauch gut sichern


DSC00875

Pumpe enstecken und das Wasser plätschert mit Schmackes in den Ausguss


DSC00876

Während die Pumpe läuft, rolle ich das Fass mit dem frischen Wasser vor das Technikbecken


DSC00877

Ein paar Minuten später sind ca. 120 Liter abgepumpt


DSC00880

Noch keine 10 Minuten sind vergangen


DSC00879

Jetzt die Pumpe ins Fass setzen


DSC00881

Das Schlauchende am Rand des Technikbeckens sichern


DSC00882

Alles sitzt: Pumpe einstecken und "Wasser marsch!"


DSC00883

Noch während das Frischwasser ins Technikbecken gepumpt wird, nehme ich die Rückförderpumpe wieder in Betrieb


DSC00885

Die letzten 10 Liter schafft die Ocean Runner nicht, jetzt sind Muckies gefragt um den Rest ins Technikbecken zu kippen


DSC00886

Gleich nach dem Wasserwechsel bereite ich Salzwasser für den nächsten (und für Notfälle) vor: Osmosewasser ins Fass befördern


DSC00887

mit ca. 4.2 Kg Salz liege ich bei ca. Salinität 30, den genauen Wert lege ich erst vor dem nächsten Wasserwechsel fest


DSC00888

Salz ins Fass und die Mischpumpe einstecken


DSC00889

In 3 Durchgängen habe ich genügend Osmosewasser produziert um das 120 Liter Fass zu füllen


DSC00891

Nach knapp 20 Minuten ist der Wasserwechsel erledigt


DSC00892

Abschäumer und Nachfüllcontroller wieder einstecken


DSC00895

Pegel im Schacht des Beckens kontrollieren


DSC00896

Membranventil um 1-2 Zentimeter öffnen, dann passt es


DSC00898

Schlusskontrolle: Alles sieht gut aus


DSC00899

Die Osmoseanlage läuft auch Hochtouren


DSC00900







26. Oktober 2013 Ableger von Natalie

Für heute Mittag habe ich mit Natalie, einer Arbeitskollegin, abgemacht: Ihr Aquarium quillt fast über und so muss sie regelmässig Korallen auslichten. Beim Einpacken der Ableger erwähnt Natalie das Geschäft "Aquasystems" in Hadlikon, welches nur 10 Minuten von ihr entfernt liegt. Also fahr ich noch weiter durch das Zürcher Oberland und finde dank Navi den Laden im Industriegebiet in der Nähe von Hinwil. Ein heller, schön eingerichteter Laden mit einer guten Auswahl an Meer- und Süsswasserartikeln. Wie oft in neuen Geschäften, sehe ich Sachen, die ich nie zuvor gesehen habe wie z.B. eine Plasmaleuchte und einen Reaktor aus Edelstahl. Es ist grad Mittagszeit und der Pizzakurier liefert 2 grosse Pizzen für die Belegschaft: Ideal, ich kann ungestört im Geschäft herumstöbern, mir all die Sachen in Ruhe anschauen und ein paar Fotos machen.

Ich bekomme einen grossen Ast einer violetten Acropora; nachdem ich sie eingesetzt habe, ist sie etwas verschnupft und schleimt ab


IMG_2964

Ein grosses Stück einer Roten Montiplatte bekomme ich auch


IMG_2967

Aquasystems in Hadlikon


IMG_3975

Ein schöner Laden mit einer guten Auswahl an Meer- und Süsswasserartikeln


IMG_3976

Die erste Plasma-Lampe welche ich sehe. Ist das die Zukunft nach der LED?


IMG_3977

Ist das ein Kalkreaktor? Auf jedem Fall eine saubere Ausführung in Edelstahl, aber ist diese auch langfristig rostfrei?


IMG_3978

Ich kaufe eine Tüte "Frag Stones" um die Ableger zu Hause gleich einmauern zu können


IMG_2958

Man beachte wie ich den 2K-Kleber mit Steinchen dekoriert habe


IMG_2959

Dieser grosse Ableger braucht eine Stütze bis der Kleber ausgehärtet ist


IMG_2960

Viele, viele bunte Ableger


IMG_2963




24. Oktober 2013 Bildergalerie

Das Wasser ist klar, die Scheiben sind sauber, draussen ist es dunkel: Perfekte Bedingungen um einen Teil meiner Haustiere auf digitales Zelluloid zu bannen. Ob ich es wohl mal schaffe in einer Fotosession ALLE meine Fische abzulichten?

Die beiden Kardinalbarsche (pterapogon kauderni)


IMG_2883

Die Grundel (amblygobius stethophthalmus)


IMG_2885

Die beiden Falschen Clown Anemonenfische (amphiprion ocellaris)


IMG_2894

Hawaiidoktor (zebrasoma flavascens)


IMG_2899

einer der beiden Pijama Kardinalbarsche (sphaeramia nematoptera)


IMG_2917

Der Seegras- oder Tangfeilenfisch (acreichthys tomentosus) ist verrhaltensgestört und schwimmt dauernd entlang der Scheibe


IMG_2946

Der Kofferfisch (ostracion cubicus)


IMG_2948

Weissbandputzergarnele (lysmata amboinensis)


IMG_2884

Einer der zahlreichen Einsiedlerkrebse


IMG_2939

Der Goniopora gefällt es im Strömungsschatten viel besser


IMG_2882

Die Hirnkoralle von Heinz (favia speciosa) fühlt sich wohl bei mir


IMG_2896

auch der Wulstkoralle (trachyphyllia geoffroyi) geht es gut


IMG_2897

Grüne Montiplatte, die Polypen sind schön geöffnet und die Färbung passt auch


IMG_2910

Die Pilzlederkoralle (sarcophyton ehrenbergi) ist halboffen: Noch sind die grünen Enden der Polypen nicht sichtbar


IMG_2901

Zylinderrose


IMG_2902







23. Oktober 2013 Das Aquarium in Schuss bringen

Für den Samstagnachmittag habe ich eine Arbeitskollegin mit ihrer Tochter bei mir eingeladen. Die Tochter hat einen Kampffisch in einem Mini-Becken und möchte mal ein "richtiges" Aquarium sehen. Um das Becken auf Vordermann zu bringen, nehme ich die folgenden Tätigkeiten vor:

- Entfernen eines Stückes der Acropora welches voller Krustenanemonen ist. Zu diesem Zwecke nehme ich einen Seitenschneider und knipse die Koralle Stück für Stück durch.
- Entfernen des unteren Teils des Echinopora Stockes. Es handelt sich ausschliesslich um totes Material, welches von der Seite betrachtet recht unansehnlich ist
- Sand entlang der Scheibe aufwirbeln, da hat sich einiges an Mulm angesammelt
- Pilzlederkoralle ordentlich befestigen
- Bruchstücke der Acropora auf Ablegersteine kleben
- Scheibe und Boden putzen nach obigen Aktionen
- Überlaufkämme reinigen, Schlitzrohr des Ablaufes entkalken
- Scheibe im Schacht putzen
- Magnetreiniger entkalken
- Ballingkanister ersetzen mit neuen Weithalskanistern (die unterliegenden Ventile der letzten Serie waren undicht und haben mir den ganzen Kasten versaut)
- Füttern
- die Katze der Nachbarn, welche mich besuchen kommt, streicheln

Die Acropora wird ihrer angewachsener Krustenanemonen entledigt


IMG_2873

Vom unteren Teil des Echinopora-Stockes, breche ich die toten Stücke ab


DSC00823

Die Echinopora Lamellosa ist nur noch halb so hoch, dafür viel schöner


IMG_2876

Die Kanüle ist zu kurz, aber das Metall der Bürste scheint rostfrei zu sein


DSC00825

Tut schon weh, wenn man durch so einen Fuss stechen muss


DSC00828

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft, jetzt soll der Fuss der Pilzlederkoralle am Stein anwachsen


DSC00829

Natürlich ist die Pilzlederkoralle nach der Prozedur beleidigt - wäre ich auch wenn man mir den Stiel einer Bürste durch den Fuss stechen würde...


IMG_2875

Bruchstücke der Acropora warten aufs die weitere Verarbeitung zu Ablegern


DSC00833

Mal den 2K-Kleber von Grotech ausprobieren


DSC00831

Der Tipp mit den nassen Händen zum Kneten funktioniert: Der Kleber bleibt nicht mehr an den Händen kleben


DSC00834

Mein 3. Versuch mit den Ballingkanistern: Diesmal kommt es gut!


DSC00835

Die Schlaucheinführung passt und der Deckel mit der Kabeleinführung passt dank ISO-Normierung auch


DSC00840

Will jemand diese Kanister für ein Butterbrot haben?


DSC00841

21. Oktober 2013 Aquarien in Dubai

Heute Vormittag bin Anita und ich nach einer Woche Urlaub in Dubai wieder nach Hause gekommen. Aus aquaristischer Sicht, ist Dubai die absolute Traumdestination: Nirgendwo sonst gibt es so eine Dichte an Schauaquarien wie im Emirat am Golf. Es herrscht gnadenlose Konkurrenz unter den diversen Shopping-Malls (Shopping-Malls sind wichtig, denn die Ehefrauen der Scheiche, Kalifen und Emire können ja nicht gut draussen einkaufen bei sommerlichen Temperaturen um die 50 Grad Celsius) und der Kampf um Superlative ist in Dubai legendär: Der höchste Turm, das teuerste Hotel, die grösste Shopping Mall, das artenreichste Aquarium etc. Aus diesem Grunde zieren sich die Shopping Malls mit Indoor-Wasserfällen, Eisbahnen, Skizirkussen oder eben Schauaquarien (manche Shopping-Malls verfügen gleich über mehre dieser Publikumsmagnete).

Dubai Mall
Angeblich das grösste Shopping-Centre der Welt mit über 1200 Geschäften. Nebst einer Eisbahn ist hier ein in der Tat gigantisches Aquarium zu sehen, welche sich über 3 Etagen erstreckt. Im Youtube sind Filme zu finden, wie dieses Becken einst fast auslief wegen einem Riss in der Scheibe: Der aquaristische Super-GAU
http://www.youtube.com/watch?v=9nSVfMplwC4! Ansonsten ist das Becken eher langweilig, ausser wenn geradeTaucher mit Sponsoren-Bannern ihre Runden ziehen ("Wer hat's erfunden…?")

Burj al Arab
Neben den beiden Rolltreppen zwischen dem Eingang und der Lobby sind zwei Becken mit geschätzten 30'000 Liter Inhalt. Die Becken sind reich gefüllt mit farbigen "Korallen", durchwegs Imitate in leuchtenden Farben. In einem 7-Sterne Hotel könnte man schon etwas mehr erwarten: Die hätten nur mich fragen sollen! Ins Hotel kommt man übrigens nur rein, wenn man mindestens einen "Afternoon-Tea" für 425 Dirham oder den "Afternoon Brunch" für 525 Dirham gebucht hat. Der Brunch war jeden Einzelnen der umgerechnet 130 Euro wert und das nicht nur wegen der Atmosphäre und Aussicht: Ich habe mich durch das Buffet gegessen und mir den Bauch mit Sushi, Sashimi, Kaviar und Hummer gefüllt! (Ein Tipp: dem Sommelier sagen, dass man keinen Champagner möchte, zwei Glas vom Rosé-Champagner finden sich nämlich nachher auf der Rechnung mit 500 Dirham! Zweiter Tipp: Auf keinem Fall das Desserbuffet verpassen!).

Aquaventure
Ein Wasserpark der Superlative: Riesengross und voller Attraktionen für jedes Alter. Ein Muss ist die Rutsche, in welcher man erst in totaler Dunkelheit auf einem Reifen eine Höllenfahrt durch eine Röhre macht und dann sanft durch das Haibecken gespült wird, von den Knochenfischen nur durch eine Plexiglasröhre getrennt.

Lost Chambers
Gleich neben dem Aquaventure befindet sich das "Lost Chambers", am besten gleich ein Kombiticket buchen. Angeblich das artenreichste Aquarium der Welt, aber das ist erst mal eine Behauptung (die Dubaianer lieben Superlative und haben mich voll angesteckt: Das ist das weltbekannteste Meerwasser-Blog mit Reiseberichten aus dem Nahen Osten), ich finde das Vivarium des Basler Zollis durchaus ebenbürtig…


Das Aquarium in der Dubai Mall:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dubai_Mall
IMG_2547

Ein Publikumsmagnet über 3 Etagen: Das Aquarium ist übrigens mal ausgelaufen!


IMG_2601

Der Höhepunkt jeder taucherischen Karriere: Werbebannertaucher in der Shopping Mall!


IMG_2551

In der Eingangshalle des Burj al Arab stehen zwei Aquarien links und rechts der Rolltreppen


DSC00539

Kunstvoll gestaltete PVC-Korallen in bunten Lebensmittelfarben


IMG_2733

Das Hai/Rochenbecken im Aquaventure The Palm (man beachte die Burkini-Trägerin im Vordergrund)


DSC00584

Rochen ziehen ihre Kreise und Pirouetten


DSC00588

Elegante Rochen und nicht ganz so elegante Badegäste mit Pepita-Hütchen und Schwimmreifen


DSC00601

Ha, Ha, Ha, der war gut: "Pepita-Hütchen" *prust*


DSC00593

"Fische sind Freunde, kein Futter", meint Bruce


DSC00605

"Hey, macht keinen Scheiss, ihr Sardinen, hier geht's lang" ruft Herr Doktor


DSC00611

Das Hai/Rochenbecken lässt sich auch von oben betrachten und sogar betauchen!


DSC00639

Eine Art Taucherhelm versorgt interessierte Parkbesucher mit Luft nach dem Free-Flow-Prinzip


IMG_3892mod

Mit Schuss geht's an den Haien vorbei: "Futter!, neee, war nur ein Rutscher…"


DSC00642

Gleich neben dem Aquaventure Park liegt das: Lost Chambers Aquarium, angeblich das Artenreichste der Welt


DSC00763

Sind diese Quallen wirklich rot oder ist das alles eine Frage der Beleuchtung?


DSC00692

Wirklich reizvoll diese Quällchen


DSC00695

Etwas grösser als der Wels bei der Zollbrücke in Rheinau


DSC00709

Das grösste Becken lädt zum Verweilen ein


DSC00715

Ein Becken mit Rotfeuerfischen


DSC00735

"Ich bin ein fetter Barsch und sauer weil mein Becken zu klein ist"


DSC00745

Ein Riffaquarium wie wir es kennen


DSC00749

Echt schön gemacht, muss ich neidvoll zugestehen


DSC00750


14. Oktober 2013 Grosse Zerlegung an der Vertex Illumilux

Schon als Kind habe ich gerne Wecker zerlegt, welche mir jeweils meine Tante aus Appenzell mitgebracht hat (keine Ahnung warum sie so viele Wecker hatte?). Sporadisch zerlege ichnun auch meine Vertex Illumilux, welche über dem Technikbecken hängt, um sie von ihrer Salzkruste zu befreien. Im Unterschied zu den Weckern von damals, gelingt es mir heute auch die Leuchte nach der Zerlegung wieder zusammenzusetzen ohne das nachher wesentliche Teile übrig sind und sie sogar noch funktioniert.

Meine Vertex Illumilux in ihre Bestandteile zerlegt


DSC00489

Der Kühlkörper dient als Gehäuse, die blauen Flecken ist Wärmeleitpaste


DSC00491

Auf der Platine ist nebst den LED's noch ein Treiber-IC drauf


DSC00490

So sieht die LED in Nahaufnahme auf


IMG_2508

Der Kompressor ist gut geeignet zum Trocknen der Teile


DSC00492

Die Platine sitzt wieder fest auf dem Kühlkörper


DSC00494

An beide Ende kommt ein Plastikteil als Abschluss


DSC00495

Die Leuchte liegt gereinigt auf der Werkbank


DSC00499

Sie funktioniert


DSC00501

Die Hirnkoralle gleicht einem surrealem Gemälde


IMG_2517

und weil sie so schön ist, gleich noch ein Bild


IMG_2525

… und noch eines!


IMG_2528

Die Wulstkoralle ist etwas weiter weg von der Scheibe und darum nicht knackig-scharf abzulichten


IMG_2518

Detailaufnahme der Acropora


IMG_2533

Die Goniopora ist noch etwas verhalten am neuen Standort


IMG_2537

Die Porzellankrabbe ist fleissig am Filtrieren: Kein Wunder, im Keller hat sie Konkurrenz von einem grossen Abschäumer


IMG_2542

13. Oktober 2013 Aquarienauflösung von Heinz

Heinz gibt sein Hobby auf und löst sein Aquarium auf. Sehr schade, ist er doch ein Meerwasseraquarianer mit über 25 Jahren Erfahrung. Seine beiden Becken haben mich immer beeindruckt: Einfache Technik und super Resultate. Heute kann ich eine Anzahl Korallen abholen: Wunderschöne Tiere mit kräftiger Färbung! Zusammen mit Anita platziere ich die Tiere im Becken. Also ich platziere, während mich Anita in Fragen der Ästhetik berät: Wir räumen die vordere linke Ecke, in dem wir die trichterförmige Monti in den Hintergrund setzen. Ein grosser Brocken Lebendgestein dient als Basis für die lila Acropora. Auf einer Basis aus flachem Lebendgestein bilden wir ein Arrangement aus der grünen Pilzlederkoralle, der grünen Hirnkoralle und der roten Wulstkoralle (trachyphyllia geoffroyi). Die kleine Funghia kommt oben ans Licht und die grüne Montiplatte, welche schon in Heinz's Becken am Rand einer Tischkoralle wuchs, kommt an die Kante der hinteren Riffdeko.

Sieht gut aus finde ich und die Aktion geht ohne grössere Schäden über die Bühne. Erstaunlich wie die grossen Korallenstöcke die Entnahme bei Heinz, das Verpacken in Eimer, den Transport (Mist, in der 30er Zone beim Deutweg bin ich geblitzt worden, dabei fuhr ich doch extra vorsichtig wegen meiner kostbaren Ladung), das Auspacken und die Platzierung in meinem Becken überstanden haben, ohne das Stücke abgebrochen wären.

Einen grabenden Seestern und einen Riffdachseeigel bekomme ich auch noch: Ich passe die Tiere während des Abendessens an mein Wasser an und setze sie dann ins Becken. Der grabende Seestern landet auf dem Rücken und zeigt dann einen eindrucksvolle Rolle Rückwärts um sich umzudrehen. Noch bevor die Jury ihre Punktwertung abgeben kann, geht der Seestern auf Tauchstation in den Sand.

Die neuen Korallen kommen alle in die vordere linke Ecke


IMG_2489

Ein wunderschöner roter Akzent


IMG_2498

Hirnkoralle


IMG_2500

Die Pilzlederkoralle zuckt noch, aber ich hoffe bald fährt sie ihre Polypen aus


IMG_2502

Ein Seeigel und ein grabender Seestern sind auch dabei


IMG_2503

Grüne Montipora Platte im Hintergrund


IMG_2506

10. Oktober 2013 Besuch bei Hemley's London

Ich mache mit den Kindern einen Städtetrip nach London. Von Tower Bridge, Square Mile, Big Ben, London Eye, Portobello Road Market, Speaker's Corner, Piccadilly Circus, Oxford Street über Madame Tussaud's bis Harrod's besuchen wir alle Sehenswürdigkeiten. Natürlich darf auch das grösste Spielwarengeschäft der Welt nicht fehlen: Hemley's an der Regent Street. Auf 5 Etagen ist alles zu finden was des kleinen oder grossen Kindes Herz begehrt und sogar Meerwasseraquarianer kommen nicht zu kurz!

Ein Aquarium im Spielwarengeschäft


DSC00129a

In der Mitte hängt Nemo, die beiden Fische zu seiner Seite sind wohl eher der Fantasie entsprungen


DSC00130

Robo Fish


DSC00131

5. Oktober 2013 Krustenanemonen

Hier noch nachgereicht die Bilder der Krustenanemonen, welche ich am letzten Sonntag gekauft habe.

Ein grosser Brocken voller Krusties


IMG_2478

Schön die zwei Farbmorphen nebeneinander


IMG_2482

Die beiden Zylinderrosen stehen gut nach einer Woche


IMG_2485

29. September 2013 Zylinderrose und Zylinderrose gesellt sich gern

Weil mir und Anita die rosa Zylinderrose so gut gefällt und damit sich diese nicht so einsam fühlt, bringen wir von unserem Sonntagsausflug zu Sea Planet noch eine lila Exemplar mit. Ein Stein mit zwei verschieden gefärbten Krustenanemonen kommt auch noch mit (Fotos davon werde ich nachreichen sobald sich die Polypen geöffnet haben). Das Geschäft ist auch heute sehr gut besucht und wir verweilen lange vor dem kleinen Quallenbecken. Die Aussage von Anita "ich könnte ja den Fernseher entsorgen und stattdessen so ein Quallenbecken hinstellen" zeigt, dass sie schon erfolgreich vom Meerwasservirus infiziert ist. Warten wir noch etwas Inkubationszeit ab und irgendwann ist sie bereit für ihr erstes Nanobecken…


IMG_2471

28. September 2013 Eröffnungsfeier bei Sea Planet

Ich gehe heute zur Eröffnungsfeier von Sea Planet nach Oberohringen bei Winterthur. In weiser Voraussicht, dass ich ja vielleicht noch was kaufen könnte, gehe ich erst ins Fitness und erst nachher zu Davide. Der Laden ist einmal mehr der Hammer: Auch die Werkstatt ist herausgeputzt und kann besichtigt werden. Vor dem Eingang steht ein grosses Quallenbecken und gleich daneben ein kleines, rundes Acrylbecken für eine Handvoll Quällchen die durch die Strömung sanft im Kreis bewegt werden. Es juckt mich schon in den Fingern aber die Vernunft siegt (leider) und so lasse ich die Brieftasche stecken. Also so ganz stecken lasse ich sie nicht, denn meine Vorräte an MicrobeLift Produkten und Vertex Pellets und Kohle wollen aufgefüllt werden. Ich verliebe mich in einen Mini-Lobster, der hätte eigentlich auch mitkommen wollen, wird aber, bevor ich ihn reservieren kann, mir von einem anderen Kunden vor der Nase weggekauft. Also lasse ich mir die Zylinderrose reservieren, nicht, dass die dann auch noch weggeht. Ein sehr interessantes Gespräch mit Nicolas von Vertex lässt mich die Zeit vergessen und so muss ich (nachdem ich die Verabredung mit Anita bereits um eine Stunde rausgeschoben habe) dann um Zwanzig vor Vier fluchtartig das Geschäft verlassen: Ich will aber mit Anita morgen nochmals hin, das muss sie gesehen haben!

Sonst ist Sea Planet in Oberohringen nicht leicht zu finden, heute aber ein Blickfang


DSC09825

Immer den lila Ballonen folgen


DSC09826

Es juckt mich in den Fingern: Ein Quallenaquarium für 449 CHF


DSC09842

Die Beleuchtung wechselt die Farbe, also auch als Moodlight zu verwenden


DSC09828

Die Versorgung von Quallen ist gesichert: Im grossen Quallenbecken schweben sie ihre Kreise


DSC09840

Viele Sonderaktionen locken heute


DSC09843

Ein Aquarium mit Technikbecken voller Vertex-Produkte


DSC09846

Prototyp des Vertex Aquariencomputers auf Android laufend


DSC09853

Die Zylinderrose macht sich in meinem Becken gut als Blickfang im Vordergrund


IMG_2470




26. September 2013 Mein Aquarium füllt sich

Ich denke die Nachwehen der Fadenalgenbehandlung sind ausgestanden. Auf dem Sand sind etwa braune Spuren zu sehen aber ansonsten stehen die Korallen recht gut

Gesamtansicht von vorne; die Röhrenkoralle in der rechten Ecke ist ein Blickfang


IMG_2365

Sieht gut aus von der Seite


IMG_2364

Die Röhrenkoralle ist ein richtiger Brocken


IMG_2375

Der Monti-Kelch hat eine interessante Wuchsform, mal sehen wie sich die Farbe entwickelt


IMG_2377

Goniopora-"Blüten"


IMG_2382a

Längsstreifen machen schlank, das weiss selbst Frau Goniopora


IMG_2386

Die SPS steht gut, man beachte den schmalen Schärfentiefenbereich des 180er Macros bei offener Blende 3.5


IMG_2393

Der Ableger der Flötenkoralle steht gut


IMG_2370

Der Zustand der Hammerkoralle ist noch nicht so der Hammer


IMG_2372




25. September 2013 Riesige Briareum Hamrum und Montipora Kelch

Ich mache gestern Abend einen Fund im Riffaquaristik-Forum: Eine grosse Briareum Hamrum und eine Montipora in Kelchform. Beide Korallen sind sehr gross und darum finde ich den Gesamtpreis von 150 CHF angemessen. Danke Markus!

Ein 25Kg Salzkübel voll Röhrenkoralle


DSCN0799

Und eine Montiplatte in Kelchform


DSCN0801

Die Röhrenkoralle setze ich in den Vordergrund


DSCN0804

Die Monti kommt mal vor den Schacht, so ganz gefällt mir der Platz aber noch nicht


DSCN0808

22. September 2013 Endoskopie im Aquarium

Ich gebe es ja zu: So ganz sinnvoll war die "Investition" in eine USB-Endoskop-Kamera nicht. Aber 69.95 CHF fand ich nicht völlig überrissen für ein etwas sinnfreies Gadget mit Spassfaktor. Und falls ich mal meinen Schlüsselbund im Gully versenke, dann kann ich es dann mittels der Kamera am 7m langen Kabel wieder rausfischen. Oder wenn ich mal Magengeschwüre bekommen sollte, kann ich den Verlauf der Krankheit mit täglichen Live-Aufnahmen dokumentieren. Na ja, immerhin ermöglicht mir die Kamera meinen Lesern exklusive Innenaufnahmen meines Notüberlaufes zu präsentieren.

Die USB Endoskop-Kamera mit 7m langem Kabel


DSCN0793

Würde grad noch so gehen zum runterschlucken *würg*


DSCN0794

Es werde Licht und es ward Licht


DSCN0796

Kamerafahrt durch meinen Notablauf





15. September 2013 Essigsäure in der offenen Wunde

Der Abschäumer, die Abschäumerpumpe und das Abschäumerabteil sind arg verkalkt. Da ich heute Abend nach Paris fliege und erst am Donnerstagabend wieder zurückkomme, will ich kein Risiko eingehen und die Sachen reinigen und entkalken bevor etwas nicht mehr läuft. Der Kalkalgenbooster scheint Wirkung zu zeigen, allerdings wachsen im Technikbecken weniger die Kalkrotalgen, als diese weissen, punktförmigen Algen mit dem scharfkantigen Kalkskelett. Beim reinigen des Beckens mit dem Klingenreiniger hole ich mir eine kleine Wunde am Finger. Kein Problem, würde ich nicht später mit blossen Händen die eingelegten Teile aus der Essigsäure holen. Gummihandschuhe ist ja was für Warmduscher, aber das schmerzt jetzt wirklich! Fortan hole ich die Rohre und Pumpenteile nur noch mit der Linken aus der (verdünnten) Säure. Die entkalkten und geputzten Teile lege ich in der Waschküche ins Waschbecken mit heissem Wasser und Chlor aus dem Schwimmbadbedarf. Danach spüle ich die Teile gewissenhaft, damit ich keine Reste von Chlor in mein Becken bringe.

Der Abschäumer ist recht stark von Kalkalgen bewachsen


DSCN0766

Mein KH und Calcium scheint Kalkbildung zu fördern


DSCN0774

Reste von Kalk, Biopellets, Aktivkohle und Igitt


DSCN0777

Eine Titanschraube sollte doch rostfrei sein...


DSCN0772

Chlor-Granulat um die Teile zu reinigen


DSCN0769

Sieht alles wieder sauber aus


DSCN0784

Jetzt kann ich beruhigt auf Geschäftsreise gehen


DSCN0791

12. September 2013 Kaufen und Verkaufen

Ich verkaufe einen Futterautomaten Grässlin Rondomatic 400 für CHF 85 inkl. Versand in der Schweiz.

  • Individuell befüllbarer Futterautomat, Gesamtvolumen 100 ccm, bis zu 27 Tage füttern
  • exakte Dosierung
  • Fütterung bis zu 27 Tage lang bei einer Fütterung täglich
  • Fütterung mehrmals pro Tag möglich (kürzester Fütterungsabstand: 2 Stunden)
  • Futterprogramm-Wiederholung: alle 24 Stunden
  • Füllvolumen je Futterschale: 3,5 ccm
  • Futterschalen abnehmbar und Spülmaschinen geeignet
  • Stromanschluss 24 V

Später am Tag ist der Futterautomat schon im Forum verkauft, ihr braucht euch also nicht mehr zu melden! Ich packe den Automaten in eine Schuhschachtel und klebe das Paket mit Klebeband zu. Die Schweizer Leser im "Fortgeschrittenen Alter" mögen sich noch erinnern, dass uns während der ersten Hälfte unseres bisherigen Lebens von der Schweizer Post eingebleut wurde, dass wir von Krätze, Pocken und Geschlechtskrankheiten heimgesucht würden, falls wir unsere Pakete nicht in braunes Packpapier einschlagen und mit einer ordentlichen Schnur verschnüren würden. Auf einmal, das muss so in den 90er Jahren gewesen sein, kam dann aber die plötzliche Kehrtwende und es wurde verkündet: "Unsere hochmoderne und computergesteuerte Paketsortieranlage verschluckt sich an euren ollen Schnüren und doofem Packpapier, darum seien fortan Schnüre und Papier verbannt im Paketverkehr und all denen mögen verdorren die Arme und und Zehenzwischenräume verpilzen welche sich erdreissen ihre Pakete mit Schnur zusammenzubinden!"

Im Gegenzug zu meinem Verkauf finde ich eine Anzeige von Martin im
riffaquaristik.ch-Forum, wo er 10 aeolidiella stephanieae Schnecken zum Verkauf anbietet. Nach der Arbeit fahre ich in Winterthur-Seen vorbei um die Schnecken zu holen. Ich weiss ja nicht, wer diese Schnecken entdeckt und dokumentiert hat, aber ob sich seine Freundin/Frau/Lebensabschnittspartnerin unbedingt gefreut hat, dass ausgerechnet Unterwasserschnecken nach ihr benannt wurden, kann ich mir nur schwerlich vorstellen. Als die junge Stephanie in jungen Jahren den Meeresbiologen geheiratet hat, hat sie vielleicht insgeheim vom wilden Forscherleben auf den Molukken oder in Borneo geträumt. Ihr Angetrauter aber sass die ganzen Jahre nur im Labor, kam am Abend spät nach Hause, verschlang mit abwesendem Blick das von Stephanie warmgestellte Abendessen und verschwand anschliessend im Keller. Eines Tages nun, die Jahre haben schon ihre Spuren in Stephanie's Gesicht gelassen, kommt ihr Mann die Treppe hoch, in der Rechten ein Einmachglas mit sonderbaren, borstigen Schnecken und verkündet pathetisch: "Geliebte Stephanie, diese glasrosenfressenden Schnecken habe ich nach dir benannt!" Sie nickte anerkennend und ging an diesem Abend früh zu Bett. Wäre unser Schneckenforscher an diesem Abend nicht wieder die Kellertreppe runter zu seinen Zuchtbecken gestiegen um Wasserwechsel zu machen, hätte er seine Stephanie leise im Bett weinen hören können.


Grässlin Rondomatic 400


DSCN0761

Sorgfältig verpackter Futterautomat in der Schachtel des Asics Gel Nimbus 14 Damenlaufschuhs in Grösse 39 1/2 (Meine Freundin braucht davon 2 Paar pro Jahr)


DSCN0765

Normale Leute tun da Konfitüre rein; bei uns sind es Schnecken


IMG_2347

10 Schnecken à 140 CHF von Martin


IMG_2352

2 "Stephanie-Schnecken" (tönt wie "Stephanstag") setze ich in meine laufende Phytoplanktonkultur


IMG_2351

Dazu kommen ein paar fette Glasrosen aus dem Technikbecken


IMG_2349

Die restlichen Schnecken kommen samt Einmachglas in den Schacht; da gibt es Glasrosen à Discretion


IMG_2356

8. September 2013 Pumpen putzen

Komische Geräusche sind im Keller zu vernehmen: Die Quelle ist rasch gefunden; die Eheim-Pumpe für den UV-Klärer brummt vor sich hin. Bei der Zerlegung finde ich einen dicken Pfropf aus Algen und Frostfutter. Wie ich am reinigen der Pumpe bin, steigt plötzlich der Pegel im Technikbecken: Die Rückförderpumpe hat plötzlich an Leistung verloren. Ich vermute, dass aufgewirbelte Algenreste sich nun in der Rückförderpumpe festgesetzt haben, also zerlege ich auch diese. Allerdings ist nichts zu finden und sie ist verhältnismässig sauber. In dem Fall reinige ich auch noch den Bogen des Zulaufrohrs im Becken oben. Das Rohr hat sowieso eine Entkalkung nötig. Aber auch da kann ich nichts finden, also erhöhe ich die Leistung der Pumpe von 74 auf 76%. Nach einiger Zeit merke ich, dass nun zu viel an Leistung anliegt, vermutlich war irgendwo ein dicker Algenfaden, welcher die Leitung verstopft hat und dieser hat sich nun gelöst. Also pumpe wieder runtergeregelt und das Membranventil neu justieren, jetzt ist alles wieder in Ordnung.

Der Feilenfisch


IMG_2321

Kuckuck, ich bin's: Nemo!


IMG_2339

7. September 2013 Fische und Einsiedler

Während Alexandra schon schläft und Silvan noch Hausaufgaben macht, nehme ich die Kamera, Makroobjektiv und Blitz zur Hand und mache eine Serie Aquarienaufnahmen. Meine Ausbeute an brauchbaren Bildern ist, trotz ungenutzter Scheibe, nicht mal so schlecht.


Ocellarisprofil


IMG_2193

Das LSD-Weibchen ist hochschwanger


IMG_2216

Kofferfisch "Kofi"


IMG_2252

Banggai Kardinalbarsch


IMG_2254

Dieser Einsiedler hat sich das schönste Häuschen ausgesucht


IMG_2325

Schau mir in die Stielaugen, Kleines!


IMG_2241

Gipfelstürmer


IMG_2246

Dali's zerfliessende Uhren


Dali

Andreas' zerfliessende Polypen


IMG_2211

6. September 2013 Die Ocellaris am laichen

Ich ertappe die Ocellaris in flagranti am Laichen und das mitten am Nachmittag!

Die Clownies treiben's vogelwild


IMG_2129

Die herausgeklappte Röhre zur Eiablage


IMG_2122

Ocellaris Hardcore


IMG_2179

Bei der Sendung "Die Aquarium Profis" auf DMAX fällt mir wieder das Säulenaquarium am Hauptsitz der XL Capital in Bermuda ein


DSC05308

Ich war damals sehr beeindruckt von den Korallen, jetzt ist mir klar dass die alle aus Plastik oder tot waren


DSC05322

4. September 2013 Zu Besuch bei Alex in Kollbrunn

Heute bin ich bei meinem Arbeitskollegen Alex eingeladen, den ich vor ein paar Monaten erfolgreich mit dem Meerwasservirus angesteckt habe. Sein 65cm Würfelbecken, komplett mit Riffkeramik ausgestattet, steht gut und die LPS- und teilweise SPS-Korallen haben sich etabliert.

Alex vor seinem Meerwasserwürfel


DSC09805

Ein guter Mix aus LPS und einigen SPS


DSC09806

Strömung scheint gut zu sein im Würfelbecken


DSC09807

Auch diese SPS steht gut


DSC09809

Die Hammerkoralle scheint mir nur zu 3/4 entfaltet, da liegt noch Potential drin


DSC09811

Der Himbeerkoralle geht es ausgezeichnet


DSC09812

Röhrenkoralle mit voll geöffneten Polypen


DSC09813

Ich bekomme von Alex eine Stephania-Schnecke; sie verkriecht sich allerdings in der Spalte des Tupperware-Deckels


DSC09817

2. September 2013 Besserung ist in Sicht

Wieder ein Tag an dem das Becken eine Verbesserung zeigt: Das Wasser hat dank Aktivkohle den Gelbstich verloren, die Fische sind munter und die Korallen zeigen wieder ihre Polypen.
Die Goniopora ist als solche erkennbar, weil sie über 24 Tentakeln verfügt, wohingegen die Alveopora nur deren 12 hat. Um das Zählen zu vereinfachen, habe ich die Polypen im Uhrzeigersinn nummeriert.



Grabende Seesterne auf Tuchfühlung


IMG_2029

Algenkrabbe


IMG_2036

LSD-Mandarin


IMG_2051

Die Hammerkoralle steht etwas besser aber noch lange nicht wie es sein sollte


IMG_2038

Die Bartkoralle hat alle Polypen geschlossen; es gefällt ihr noch nicht


IMG_2065

Polype der Goniopora


IMG_2069

"Mach es wie die Gonipora-Uhr, zähl die heit'ren Stunden nur"


IMG_2069_Uhr



1. September 2013 Massnahmenpaket

Heute wechsle ich wieder 120 Liter Wasser und füttere reichlich mit dem neuen Microbe Lift Staubfutter. Dazu gebe ich Mikrobe Lifte Coral Alge Booster, Thera-P und Special Blend. Vom Futter und Kalkalgenbooster ist das Becken den ganzen Vormittag trüb und beginnt sich erst am Nachmittag aufzuklären. Mal schauen wie die Korallen gegen Abend stehen; es scheint mir aber, dass sie heute ein bisschen besser aussehen als noch vor zwei Tagen.


Die weisse Farbe der Gorgonie sticht einem gleich ins Auge


IMG_2015

Die Acropora Enzmann, links vorne ist in die Ewigen Jagdgründe eingegangen


IMG_2010

Die Hammerkoralle leidet sichtlich


IMG_2012

Die neue Goniopora (vermutlich stockensis oder djiboutensis)


IMG_2006

30. August 2013 Kommen jetzt die Cyanos?

Seit zwei Tagen fällt mir auf, dass die freien Substrate im Becken von Cyanobakterien bevölkert werden, auch stehen die Korallen nicht so schön wie vorher. Hat mein Becken Entzugserscheinungen nach FEMANGA? Liegt es am Wasserwechsel den ich vor ein paar Tagen durchgeführt habe? Sind das Spätfolgen der FEMANGA-Behandlung? Ich tippe auf Letzteres: Im Riff herrscht ein permanenter Kampf und Siedlungsfläche. Da nun die Fadenalgen weg sind, ist ein Nahrungskonkurrent weggefallen, Nitrat- und Phosphatwerte sind gestiegen und Siedlungsraum ist freigeworden für die nächste Generation von Lebewesen, in meinem Fall Cyanobakterien.

Ich beschliesse die folgenden Massnahmen:
- Weiterhin häufige Wasserwechsel um Reste des FEMANGA-Mittels loszuwerden (wobei ich im Forum gelesen habe, dass Salizylsäure, ein Pflanzenhormon, biologisch abgebaut würde)
- tägliche Zugabe von Bakterienkulturen
- Steigerung der Beleuchtung der weissen LED's von 40 auf 100%
- beobachten und Geduld haben


Cyanobakterien bevölkern die freien Substratflächen


DSCN0752

Schlamm im Ablegerabteil des Technikbeckens


DSCN0757

Eine Viertelstunde später sieht es proper aus


DSCN0759

27. August 2013 Das Aquarium läuft auf Notstrom

Alles ist bereit: Mein Aquarium, Internet-Zugang und Notebook laufen auf Notstrom.


Das Aggregat läuft und ist vollgetankt


IMG_2003

Etwas Kabelsalat im Keller


IMG_2001

Rückförderpumpe und Abschäumer laufen auf Notstrom


IMG_2002

Selbst für das Internet Modem, Wireless Router und Notebook reicht der Strom


IMG_2004

26. August 2013 Stromunterbruch

Wer vorgesorgt hat, kann Nachts gut schlafen. Wie ich am Samstag von meiner Geschäftsreise zurückgekehrt bin, finde ich im Briefkasten einen Zettel des Elektrizitätswerkes: Morgen, Dienstag wird zwischen 13:30 und ca. 15:00 Uhr der Strom in meinem Quartier abgestellt. Hätte ich diesen Fall nicht schon vorgekehrt, würde ich jetzt ganz schön ins Schwitzen kommen: Werden meine Fische genügend Sauerstoff haben um gut 90 Minuten ohne Wasserbewegung zu überleben? Vermutlich ja schon, ich schätze dass sie es schon ein paar Stunden schadlos überstehen würden, aber ich will auf Nummer sicher gehen. Heute Abend tausche ich meine Abyzz-Pumpe gegen die Red Dragon 6500 um, da ich ja weiss, dass die Abyzz mit Strom vom Aggregat nicht anläuft. Dank vorbereitetem Adapterstück, ist die Pumpe innert 10 Minuten getauscht und der Kreislauf wieder in Betrieb. Eine gute Gelegenheit um die Abyzz von Glasrosen zu befreien, zu zerlegen, inwendig zu putzen und zu entkalken. Ich werde also morgen Mittag nach Hause kommen, mein Aquarium geordnet runterfahren und draussen das Aggregat in Betrieb nehmen mit der Red Dragon. Falls es reicht, ziehe ich mir noch ein Kabel ins Büro sodass ich mein Notebook laden kann. Von 13:00 bis 14:40 muss ich eine Telefonkonferenz leiten, in dieser Zeit kann ich mich weder um Aquarium noch um das Aggregat kümmern. Anschliessend sollte ja der Strom wieder da sein und ich kann wieder auf Normalbetrieb umstellen.

Stromunterbruch im Ortsteil Gutenberg


IMG_1994

Die Red Dragon 6500 mit vorbereitetem Adapterstück


IMG_1995

Die Abyzz und ihre Bestandteile lege ich in Essigsäure ein


IMG_1997

In der Garage, neben dem Rasenmäher, wartet das Aggregat, der Benzinkanister und das Kabel auf ihren Einsatz


IMG_1999