Schneckenparade

Meine 10 Stephaniae/Berghia Schnecken sind fleissig am laichen. Gerade am Anfang, konnte ich allmorgendlich mehrere Laichschnüre ernten. Verändern sich die Bedingungen für die Schnecken, dann vermehren sie sich wie verrückt. Mit diesem Verhalten passen sie sich der Vermehrungsstrategie der Glasrosen an. Berghia (das ist der alte Name der Schnecken, wird aber immer noch häufig verwendet) sind absolute Nahrungsspezialsten und fressen nur und ausschliesslich Glasrosen. Das ist Segen und Fluch zugleich: Ein Segen, weil die Tiere sehr gut darin sind ein Becken glasrosenfrei zu machen. Aber auch ein Fluch, denn sind die Glasrosen mal alle aufgemampft, werden die Schnecken zwangsläufig eingehen. Auch für die Zucht gibt es zu beachten: Läuft die Zucht der Berghias mal richtig an, wird schnell die Verfügbarkeit von Glasrosen in genügender Menge, rasch zum Problem. Hat man keine Glasrosen mehr, werden die gezüchteten Berghias sterben wie Fliegen

Mit einer abgeschnittenen Pasteur-Pipette kratze und sauge ich die Eischnüre von der Scheibe des Ablaichbeckens und gebe diese in 200ml Laborgläser (gibt es bei faust.ch). Die Gläser beschrifte ich mit der Beschriftungsmaschine und das Etikett dient gleichzeitig als Pegelanzeige für den Wasserstand. 200ml ist nur eine sehr geringe Menge Wasser und da gilt es die Wasserqualität gut im Auge zu behalten. Jeden Tag kontrolliere ich die Gläser und ergänze verdunstetes Wasser mit Osmosewasser. Später am Tag, meist Abends, mache ich dann mit einer Spritze einen 10% Wasserwechsel, d.h. ich entnehme mit der Spritze 20ml pro Becher und gebe 20ml gereiftes Meerwasser hinzu.

Nach etwa einer Woche suche ich irgendwo an einem Zubehörteil (meistens an einem Heizstab) ein möglichst kleines Glasröschen und gebe dieses in den Becher. Dei Schnecken entwickeln sich nur dann, wenn sie in unmittelbarer Nähe einer Glasrose sind. Die Eischnüre unter dem Mikroskop betrachtet, zeigen rege Aktivität: Die Schnecken bewegen sich in ihren Häuschen und sind umgeben von allerlei wuselnden Kleinstlebewesen.

Von Marcel kaufe ich das Buch "Breeding Berghai Nudibranches" von Dene Banger. Das Buch beschreibt recht detailliert den Bau einer modularen Berghia-Zuchtstation. Diese sei erweiterbar um die Berghai-Zucht als Kleingewerbe betreiben zu können (allerdings ist der Markt in Nordamerika etwas grösser, als der in der Schweiz resp. Europa). Die Anlage wird auf einem Teewagen aufgebaut und besteht im Wesentlichen aus zwei Zuchtkammern, die aus je einem doppelwandigen Kunststoffbecken bestehen mit einem Sandbett im inneren Behälter. Eine Pumpe lässt das Wasser von Innen durch das Sandbett in die äussere Kammer fliessen. Im unteren Teil des Teewagens ist ein einfaches Technikbecken untergebracht und dazu noch eine halbautomatische Wasserwechsel und Nachfüllanlage. Mit dieser Anlage werden die Gelege bei den Elterntieren belassen, der Ansatz ist also anders, als derjenige, welche ich verfolge: Entnahme der Gelege und diese in separaten Behältern grossziehen. Das Buch ist nicht schlecht, allerdings liegt der Fokus auf dem Bau dieser Anlage und nicht auf der Zucht der Schnecken selbst. Da es aber das einzige Buch zum Thema Stephanieae/Berghia-Schneckenzucht ist, will ich mich nicht beklagen und sauge die Informationen darin auf wie ein Schwamm.


Meine Stephanieae-Gläser stehen in Reih und Glied und nach Datum sortiert auf dem Glasregal


P6195753

Die Beschriftungskleber dienen als Pegelstandsmarkierung: Hier muss ich mit Osmosewasser auffüllen


P6195754

Ein Versuch: Ist die Wasserqualität besser mit Fadenalgen im Glas?


P6195755

Ein Glas mit einem Mini-Glasröschen drin…


P6195756

… und hier ein Glas mit einer richtig fetten, braunen Glasrose


P6195757

Im Buch "breeding berghia nudibranches" von Dene Banger geht es schwergichtig um den Bau einer Stephanieae-Zuchtanlage


P6195760

Eine Berghia-Zuchtanlage auf einem Teewagen


P6195762

So sehen die Eischnüre kurz nach dem Ablaichen aus


2016_06_19_0771

Bei der Kontrolle der Schneckengläser entdecke ich eine Art "Wurm"


2016_06_19_0782

Hier ist der Wurm gestreckt; er bewegt sich eher wie eine Schnecke, das wird doch keine Berghia sein?


2016_06_19_0783

Das Gesicht mit den zwei Augen ist ziemlich charakteristisch


2016_06_19_0788

Ich mache mich auf die Suche: Da entdecke ich die gleichen Gesichter, die aber noch in den Häuschen stecken: Das müssen also die gesuchten Stephanieae sein!


2016_06_19_0812

Dieses Gelege stammt vom 10.6.2016, ist also 9 Tage alt


2016_06_19_0803

Gelege vom 15.6.2016, also erst 4 Tage alt: Keine Augen zu entdecken


2016_06_19_0817

Allerlei Verunreinigungen in den Schneckengläsern: Hier ein Spaghettiwurm umgeben von Artemia-Cysten


2016_06_19_0792

Vermutlich eine Mysis, aber sie scheint den Schnecken nichts anzuhaben


2016_06_19_0813

Eine Schnecke, vermutlich mit den Kalkrotalgen eingeschleppt: Sieht aus wie ein Orientalisches Mosaik


2016_06_19_0796

Meine erste F1 Wurdemanni/Boggessi wird immer röter


2016_06_19_0760